| |
Zitate zum Einsteinjahr 2005 (3/3):
Kontexte und
Quellen Während des Einsteinjahres soll Albert Einstein
durch Zitate im öffentlichen Raum immer wieder selbst zu Wort kommen.
Nach dem Bundeskanzleramt, der Schweizer Botschaft, dem Bundesministerium für Bildung und Forschung und
dem Roten
Rathaus in Berlin folgten weitere Orte in Berlin
und in Deutschland, darunter zahlreiche Ministerien, mit Aussprüchen Albert
Einsteins.
Nicht nur Ministerien, Museen und
diverse Veranstaltungsorte tragen im Einsteinjahr die Worte Albert Einsteins
und ermöglichen auf diese Weise die ungewöhnliche Auseinandersetzung mit den
wegweisenden Gedanken des Physikers. Man begegnet den Zitaten Einsteins auch
auf Großflächenplakaten, mobilen Taxi- und LKW-Werbeflächen.
|
„Wenn Du ein
glückliches Leben willst, verbinde es mit einem Ziel…“
Den wegweisenden
Satz Einsteins „Wenn Du ein glückliches Leben willst, verbinde es mit
einem Ziel...“ zitiert der amerikanische Mathematiker Ernst G. Straus in
„Einstein - A centenary Volume“, herausgegeben von Anthony Philip
French. |
Roll Add LKW |
„Wenn Du
ein glückliches Leben willst, verbinde es mit einem Ziel…“
|
18/1 Plakat Segelmotiv |
„Die
Welt ist ein Narrenhaus, das Renommee macht
alles!"
1918, als Albert
Einstein noch junges Mitglied der Preußischen Akademie der
Wissenschaften war, machte ihm die Eidgenössische Technische Hochschule
(ETH) in Zürich Angebote, Berlin zu verlassen und als Professor an das
Institut zurückzukehren. In einem Brief an seine Schwester kommentierte
er dieses Angebot mit „Die Welt ist ein Narrenhaus, das Renommee macht
alles!"
|
c
18/1 Plakat Leuchtreklame |
„Wichtig ist,
dass man nicht aufhört zu fragen“
Mit dem Ausspruch
„Wichtig ist, dass man nicht aufhört zu fragen“ machte Albert Einstein
1955 einem jungen Studenten Mut. Diese Worte Einsteins zitiert William
Miller in einem Beitrag in der Zeitschrift Life vom 2. Mai 1955. Sie
schmücken auch das Bundesministerium für Bildung und Forschung.
|
18/1 Plakat LED-Anzeige
hagalil.com / 17-06-2005
|
|
| |
|